215/60R16C*T VANCONTACT ULTRA 103/101T




Die Bewertungen basieren auf Leistungsanalysen und Nutzererfahrungen.
Leistung | ★★★★★ |
Langlebigkeit | ★★★★☆ |
Benutzerfreundlichkeit | ★★★★★ |
Kraftstoffeffizienz | ★★★★☆ |
Griffigkeit | ★★★★☆ |
Preis-Leistungs-Verhältnis | ★★★☆☆ |
Entwicklung | ★★★★★ |
Sicherheit | ★★★★☆ |
Einsatzmöglichkeiten | ★★★★★ |
Materialqualität | ★★★★☆ |
★★★★☆
Gut
4.3
- Reifengröße 215/60R16
- Tragfähigkeit bis zu 875 kg
- Geschwindigkeitskennzeichnung "T"
- Entwicklung in Deutschland
- Robuste Seitenwände für Haltbarkeit
- Geringer Rollwiderstand für Kraftstoffeffizienz
- Entwickelt für Vans und gewerbliche Anwendungen
- Hohe Laufleistung durch gleichmäßige Abnutzung
Lade Preisvergleich...
▼
Lade Preisvergleich...
Was ist die empfohlene Höchstgeschwindigkeit für den VANCONTACT ULTRA?
Der VANCONTACT ULTRA hat eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.
Kann der VanContact Ultra auch auf PKWs verwendet werden?
Der Reifen ist speziell für Vans und kommerzielle Fahrzeuge entwickelt und sollte nicht auf PKWs verwendet werden.
Wie lange hält der Reifen durchschnittlich?
Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und Wartung ab, jedoch ist der Reifen auf lange Laufleistung ausgelegt.
Wo wurde der VANCONTACT ULTRA entwickelt?
Der Reifen wurde in Deutschland entwickelt.
Wie hoch ist die Tragfähigkeit bei Index 101?
Der Tragfähigkeitsindex 101 erlaubt eine maximale Tragfähigkeit von 825 kg.
Sind die Reifen gegen Beschädigungen resistent?
Ja, die robusten Seitenwände fördern die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
Was bedeutet ein niedriger Rollwiderstand?
Ein niedriger Rollwiderstand führt zu besserer Kraftstoffeffizienz und verringert die Betriebskosten.
Für welche Art von Fahrzeugen ist dieser Reifen geeignet?
Der Reifen ist für Vans und gewerbliche Transportanwendungen geeignet.
Gibt es spezielle Anforderungen für die Montage?
Die Montage sollte durch einen Fachmann erfolgen, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Was ist die Reifengröße des VANCONTACT ULTRA?
Die Reifengröße ist 215/60R16.
Reifenwechsel für Vans
Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren und effizienten Reifenwechsel Ihres Vans.
Vorbereitung
Sammeln Sie alle benötigten Werkzeuge: Wagenheber, Schraubenschlüssel und neue Reifen.
Sicheres Abstellen
Parken Sie den Van auf einer ebenen Fläche und ziehen Sie die Handbremse an.
Aufbocken des Fahrzeugs
Verwenden Sie den Wagenheber, um das Fahrzeug anzuheben und sichern Sie es mit Auffahrkeilen.
Reifenwechsel
Lösen Sie die Radmuttern mit dem Schraubenschlüssel und entfernen Sie den alten Reifen.
Neuen Reifen montieren
Setzen Sie den neuen Reifen auf die Felge und ziehen Sie die Radmuttern fest.
Wagenheber und Schraubenschlüssel
Für den Reifenwechsel benötigen Sie einen Wagenheber und einen passenden Schraubenschlüssel.
Neuer Reifen (215/60R16C)
Stellen Sie sicher, dass der neue Reifen die korrekten Spezifikationen hat.
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Alle Produkte ansehen