285/30R21*W SP WI SPT 4D 100W XLMS RO1



Die Bewertungen basieren auf den Nutzererfahrungen und professionellen Tests zu Grip, Traktion und Sicherheit unter winterlichen Bedingungen.
Grip | ★★★★★ |
Traktion | ★★★★★ |
Nassperformance | ★★★★☆ |
Rollwiderstand | ★★★★★ |
Sicherheit | ★★★★★ |
Komfort | ★★★★☆ |
Geräuschentwicklung | ★★★★☆ |
Preis-Leistungs-Verhältnis | ★★★☆☆ |
★★★★☆
Gut
4.4
- Exzellenter Grip unter winterlichen Bedingungen
- Optimierte Nässe-Performance
- Verringerter Rollwiderstand für bessere Kraftstoffeffizienz
- Stabilität und Kontrolle durch Multi-Radien-Profil
- Schutz der Felgen durch maximum Flange Shield
- Geringe Laufgeräusche mit 75 dB
- Geeignet für Hochleistungsfahrzeuge
Lade Preisvergleich...
▼
Lade Preisvergleich...
Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex W?
Der Geschwindigkeitsindex W steht für eine maximale Geschwindigkeit von 270 km/h.
Wie wird die Traktion bei winterlichen Bedingungen verbessert?
Die Traktion wird durch eine spezielle 3D- und Querlamellentechnologie verbessert.
Welche Zertifizierung hat der Reifen für winterliche Bedingungen?
Der Reifen ist als Matsch-und-Schnee-Reifen (M+S) mit dem alpinen Symbol (3PMSF) zertifiziert.
Was ist der externe Rollgeräuschpegel des Reifens?
Der externe Rollgeräuschpegel liegt bei 75 dB.
Wie viele kg kann ein Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 100 tragen?
Ein Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 100 kann maximal 800 kg tragen.
Was bewirkt das Jointless Belt-System?
Das Jointless Belt-System minimiert Verformungen bei hohen Geschwindigkeiten.
Für welche Art von Fahrzeugen ist der Reifen geeignet?
Der Reifen ist für Hochleistungsfahrzeuge geeignet.
Wie trägt der Reifen zur Kraftstoffeffizienz bei?
Der Reifen hat ein kraftstoffeffizientes Design, das den Rollwiderstand verringert.
Was schützt die Felgen des Reifens?
Die Felgen werden durch das Maximum Flange Shield (MFS) geschützt.
In welche Energieeffizienzklasse fällt der Reifen?
Der Reifen hat eine Energieeffizienzklasse von C.
Tipps zur Auswahl von Winterreifen
Dieser Guide gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die passenden Winterreifen für Ihr Fahrzeug auswählen können.
Fahrzeugtyp bestimmen
Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um die richtige Reifengröße zu finden.
Jahreszeitliche Bedingungen analysieren
Berücksichtigen Sie die winterlichen Bedingungen in Ihrer Region, wie Schnee und Eis.
Kriterien für die Reifenwahl festlegen
Achten Sie auf Grip, Nässe-Performance und die Energieeffizienzklasse der Reifen.
Beratung durch Fachhändler einholen
Ziehen Sie in Betracht, einen Fachhändler zu konsultieren, um die besten Optionen zu besprechen.
Fahrzeughandbuch
Dieses Dokument gibt Ihnen Hinweise zur richtigen Reifengröße und -spezifikationen.
Geeignete Winterreifen
Wählen Sie geeignete Winterreifen, die auf Ihren Fahrzeugtyp und Ihre Fahrgewohnheiten abgestimmt sind.
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Alle Produkte ansehen