Brother LC-1100M Druckerpatrone Magenta
Kapazität
★★★★☆
Standardisierung
★★★★★
Kompatibilität
★★★★★
Erscheinungsdatum
★★★☆☆
Herstellungsqualität
★★★★☆
Langlebigkeit
★★★★☆
Bohrgeschwindigkeit
★★★★★
Stabilität
★★★★★
★★★★☆
Gut
4.4

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

Einrichten des Core-Bohrers LC-1100M von Brother

Diese Anleitung führt Sie durch den Einrichtungsprozess Ihres neuen Core-Bohrers LC-1100M von Brother. Dieser Bohrer, speziell für die Bearbeitung von Beton, Stahlbeton und Blocksteinen entwickelt, ist die ideale Wahl für Handwerker und Heimwerker.

Vorbereitung des Bohrers

Entfernen Sie sämtliche Transportsicherungen und Schutzkappen von Ihrem Bohrer. Bereiten Sie die Baustelle vor, indem Sie sie mit dem mitgelieferten Bohrkern und dem Bohrständer von Brother ausstatten.

Anbringen des Bohrers

Befestigen Sie den Bohrer mittels der mitgelieferten Schrauben und des Sechskantschlüssels am Bohrständer. Achten Sie darauf, dass der Bohrer fest und sicher sitzt.

Inbetriebnahme

Schließen Sie den Bohrer an eine geeignete Stromquelle an. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtigkeit und Funktionstüchtigkeit, bevor Sie den Bohrer dauerhaft in Betrieb nehmen.

Benötigte Werkzeuge und Zubehör

Sechskantschlüssel (mitgeliefert), Schraubenzieel, eventuell zusätzliche Schrauben je nach Bedarf.

Wichtiges Zubehör

Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Bohrkern (Durchmesser 52 mm) und den passenden Bohrständer von Brother verwenden können.

KI-Chat

Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen

(Beton, Stahlbeton, Betonblockstein)
(52 mm, 82 mm, 112 mm)
(Nassbohrmaschine, Trockenbohrmaschine)
(Kernbohrung, Durchgangsbohrung)
(Bosch, Hilti, Makita)
(Bohrständer, Staubabsaugung, Kühlmittelversorgung)

Alle Produkte ansehen