Digitus USB Type-C Travel Dock (DA-70866) im Test





Konnektivität | ★★★★★ |
Mobilität | ★★★★★ |
Leistung | ★★★★★ |
Zuverlässigkeit | ★★★★★ |
Benutzerfreundlichkeit | ★★★★☆ |
Design | ★★★★☆ |
Kompatibilität | ★★★☆☆ |
Videoausgabe | ★★★★★ |
Netzwerkverbindung | ★★★★★ |
Tragbarkeit | ★★★★★ |
Lade Preisvergleich...
Lade Preisvergleich...
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Anleitung zum Anschließen des Digitus USB Type-C Travel Docks
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Digitus USB Type-C Travel Dock mit Ihrem Notebook verbinden und verwenden können.
Überprüfen der Anschlüsse
Stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook über einen USB Type-C-Anschluss verfügt. Das Digitus USB Type-C Travel Dock ist mit Windows, Mac und Linux kompatibel.
Verbindung herstellen
Stecken Sie das mitgelieferte USB Type-C-Kabel in den USB Type-C-Anschluss Ihres Notebooks und das andere Ende in den USB Type-C-Anschluss des Travel Docks.
Anschließen von Geräten
Schließen Sie die gewünschten Geräte über die verschiedenen Anschlüsse des Travel Docks an. Verbinden Sie beispielsweise einen externen Bildschirm über HDMI oder VGA und schließen Sie USB-Geräte an die USB 3.0-Anschlüsse an.
Digitus USB Type-C Travel Dock, USB Type-C-Kabel
Um das Travel Dock verwenden zu können, benötigen Sie das Dock selbst und das mitgelieferte USB Type-C-Kabel.
Notebook, externe Geräte
Sie benötigen ein Notebook mit USB Type-C-Anschluss sowie die externen Geräte, die Sie anschließen möchten, wie z.B. einen externen Bildschirm oder USB-Geräte.
Alle Produkte ansehen