ᐅ Digitus WLAN Antennenfuß Test: Signalboost I❶I
Signalverbesserung
★★★★☆
Flexibilität der Platzierung
★★★★★
Installationskomfort
★★★★★
Kompatibilität
★★★★☆
Design
★★★★☆
Kabelqualität
★★★★☆
Magnetische Haftung
★★★★★
Preis-Leistungs-Verhältnis
★★★★☆
Materialqualität
★★★★☆
RoHS Konformität
★★★★★
★★★★☆
Gut
4.4

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

KI-Chat

Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen

(RP-SMA, SMA, N-Type)
(unter 1m, 1-2m, über 2m)
(Antenne mit Magnetfuß, Antenne ohne Magnetfuß)
(Schwarz, Weiß, Grau)
(Indoor, Outdoor, Industriell)
(RoHS-konforme Antenne, Nicht-RoHS-konforme Antenne)
(Digitus, TP-Link, Netgear)
(Mehrere Anschlüsse, Einzelanschluss)
(Hergestellt in Taiwan, Hergestellt in China, Hergestellt in Deutschland)

Anleitung zur Installation des Digitus WLAN Antennenfußes

In dieser Anleitung wird erklärt, wie der Digitus WLAN Antennenfuß an einem WLAN-Router installiert wird, um die Signalstärke und Verbindungsgeschwindigkeit zu verbessern.

Schritt 1: Vorbereitung

Vor der Installation des Antennenfußes sollten Sie sicherstellen, dass der WLAN-Router ausgeschaltet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über einen geeigneten Arbeitsbereich verfügen.

Schritt 2: Entfernen der vorhandenen Antenne

Schrauben Sie die vorhandene WLAN-Antenne vorsichtig vom Router ab. Achten Sie darauf, den RP-SMA-Anschluss nicht zu beschädigen.

Schritt 3: Anbringen des Antennenfußes

Schrauben Sie nun vorsichtig den Antennenfuß auf den RP-SMA-Anschluss des Routers. Stellen Sie sicher, dass der Fuß sicher befestigt ist, um eine stabile Positionierung zu gewährleisten.

Schraubenzieher

Für die Installation benötigen Sie einen Schraubenzieher zum Entfernen der vorhandenen Antenne und zum Anbringen des Antennenfußes.

Digitus WLAN Antennenfuß

Sie benötigen den Digitus WLAN Antennenfuß, der separat erhältlich ist.


Alle Produkte ansehen