HD9351/90 Viva Wasserkocher metall/schwarz






Die Bewertungen spiegeln die Funktionen, Designaspekte und Nutzererfahrungen wider, wobei sowohl Stärken als auch Schwächen beleuchtet werden.
Leistung | ★★★★★ |
Design | ★★★★☆ |
Benutzerfreundlichkeit | ★★★★☆ |
Sicherheit | ★★★★★ |
Handhabung | ★★★★☆ |
Verarbeitung | ★★★★★ |
Geräuschpegel | ★★★☆☆ |
★★★★☆
Gut
4.3
Lade Preisvergleich...
▼
Lade Preisvergleich...
Ist der Philips HD9351/90 Wasserkocher spülmaschinengeeignet?
Nein, der Wasserkocher ist nicht spülmaschinengeeignet und sollte manuell gereinigt werden.
Wie lange dauert es, bis der Wasserkocher Wasser zum Kochen bringt?
Die Dauer hängt von der Menge und der Ausgangstemperatur des Wassers ab, der Wasserkocher hat jedoch ein flaches Heizelement für schnellere Erwärmung.
Könnte der Wasserkocher je nach Nutzung Gerüche abgeben?
Ja, einige Nutzer berichten von einem Anfangsgeruch, der von Kunststoffteilen herrührt, welcher mit der Zeit nachlässt.
Wie hoch ist die Spannung, die der Wasserkocher benötigt?
Der Wasserkocher benötigt eine Spannung von 220-240 Volt.
Gibt es Sicherheitsfunktionen im Wasserkocher?
Ja, der Wasserkocher hat ein mehrstufiges Sicherheitssystem mit Trockengehschutz und Überhitzungsschutz.
Könnte die Edelstahl-Außenwand während des Betriebs heiß werden?
Ja, die Außenwand kann heiß werden, daher sollte Vorsicht geboten sein, insbesondere in Haushalten mit Kindern.
Wie wird der Wasserkocher befüllt?
Der Wasserkocher kann über die Ausgießöffnung oder den geöffneten Deckel nachgefüllt werden.
Wo befindet sich die Wasserstandsanzeige?
Die Wasserstandsanzeige befindet sich außen am Wasserkocher, ist jedoch während des Befüllens schwer ablesbar.
Wie hoch ist das Gewicht des Wasserkochers?
Der Wasserkocher wiegt 1,2 kg.
Kann der Wasserkocher kabellos betrieben werden?
Ja, der Wasserkocher kann kabellos auf der 360°-Pirouettenbasis betrieben werden.
Wasserkocher effektiv reinigen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Philips HD9351/90 Viva Wasserkocher einfach und effektiv reinigen können.
Vorbereitung
Schalten Sie den Wasserkocher aus und ziehen Sie den Stecker. Lassen Sie ihn abkühlen.
Entfernen des Kalkfilters
Nehmen Sie den herausnehmbaren Mikro-Sieb-Filter aus dem Wasserkocher.
Reinigung des Innenraums
Wischen Sie das Innere des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch aus, um Ablagerungen zu entfernen.
Wiederherstellung
Setzen Sie den Mikro-Sieb-Filter wieder ein und schließen Sie den Wasserkocher.
Feuchtes Tuch
Ein einfaches feuchtes Tuch wird benötigt, um den Innenraum zu reinigen.
Milder Reiniger
Ein milder Reiniger kann verwendet werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Alle Produkte ansehen