iCarsoft Diagnosegerät für Mercedes – Original V1 im Test

Das iCarsoft V1 ist sehr funktional und benutzerfreundlich, es überzeugt durch regelmäßige Updates. Allerdings könnte die Sprachunterstützung etwas erweitertet werden.
Funktionen | ★★★★☆ |
Benutzerfreundlichkeit | ★★★★★ |
Zuverlässigkeit | ★★★★☆ |
Update-Freundlichkeit | ★★★★☆ |
Sprache | ★★★☆☆ |
★★★★☆
Gut
4.0
Lade Preisvergleich...
▼
Lade Preisvergleich...
Unterstützt das Gerät auch ältere Fahrzeuge?
Ja, das iCarsoft V1 unterstützt Mercedes-Modelle ab Baujahr 1996.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Derzeit werden nur Deutsch und Englisch unterstützt.
Brauche ich Batterien für das Gerät?
Nein, das Gerät wird über die Fahrzeugbatterie betrieben.
Diagnose durchführen mit dem iCarsoft V1
So führen Sie eine Diagnose an Ihrem Fahrzeug durch
Gerät anschließen
Stecken Sie den OBD-Adapter in die OBD-Schnittstelle Ihres Fahrzeugs.
Gerät einschalten
Schalten Sie das Diagnosegerät ein, um die Verbindung herzustellen.
Fehlercodes auslesen
Wählen Sie die Fehlercodes aus, die Sie anzeigen möchten.
Fehler löschen
Löschen Sie die festgestellten Fehlercodes, falls gewünscht.
Gerät trennen
Ziehen Sie den OBD-Adapter nach Abschluss der Diagnose ab.
iCarsoft V1 Diagnosegerät
Das Hauptwerkzeug für die Diagnose
Kein zusätzliches Zubehör erforderlich
Das Gerät benötigt keine zusätzlichen Materialien für die Nutzung.
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Alle Produkte ansehen