Jade 28 von Gregory: Der vielseitige Wanderrucksack im Test
Tragekomfort
★★★★★
Anpassbarkeit
★★★★★
Belüftung
★★★★☆
Materialqualität
★★★★★
Funktionalität
★★★★☆
Stauraum
★★★☆☆
Vielseitigkeit
★★★★☆
Nachhaltigkeit
★★★☆☆
Sicherheitsmerkmale
★★★★☆
Preis-Leistungs-Verhältnis
★★★★☆
★★★★☆
Gut
4.1

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

KI-Chat

Richtiges Packen des Gregory Jade 28 Wanderrucksacks

Sie planen eine Wanderung und möchten wissen, wie Sie Ihren Gregory Jade 28 Rucksack optimal packen können? Folgen Sie dieser Anleitung, um das Beste aus dem Stauraum Ihres Rucksacks herauszuholen und einen komfortablen Tragekomfort zu gewährleisten.

Vorbereitung des Rucksacks

Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Taschen leer und der Rucksack vollständig entleert ist. Passen Sie das FreeFloat-Tragesystem und das Mesh-Rückenpanel an Ihre Rückenlänge an, um optimalen Sitz und Belüftung zu gewährleisten.

Strategisches Packen

Nutzen Sie das Bodenfach für Schlafsack und Isomatte. Schwerere Gegenstände sollten nah am Rücken und oben im Hauptfach platziert werden, während Sie leichte Gegenstände wie Bekleidung unten verstauen. Nutzen Sie die seitlichen Kompressionsriemen, um den Rucksack zu stabilisieren.

Zugänglichkeit und Extras

Verstauen Sie Gegenstände, auf die Sie schnell zugreifen müssen, wie Wasserflaschen, Snacks und Karten, in den Hüftgurttaschen und im Deckelfach. Befestigen Sie Trekkingstöcke oder Eispickel an den dafür vorgesehenen Schlaufen.

Gregory

Das Trinksystem ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber eine wichtige Ressource für die Hydratation auf Ihrer Wanderung. Besorgen Sie es separat, um die SpeedClip-Trinksystemaufhängung des Rucksacks optimal zu nutzen.

Regenhülle

Die im Rucksack integrierte Regenhülle sollten Sie immer dabei haben, um Ihre Ausrüstung bei schlechtem Wetter trocken zu halten.


Alle Produkte ansehen