MENNEKES 36213 eMobility Ladekabel 4m - Testbericht
Qualität des Kabels | ★★★★★ |
Ladezeit | ★★★★★ |
Flexibilität | ★★★★☆ |
Kompatibilität | ★★★★★ |
Schutz der Kontakte | ★★★☆☆ |
Länge des Kabels | ★★★★☆ |
Robustheit | ★★★★★ |
Preis-Leistungs-Verhältnis | ★★★★☆ |
Lade Preisvergleich...
Lade Preisvergleich...
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Anleitung zum Laden des MENNEKES 36213 eMobility Ladekabels
Das MENNEKES 36213 eMobility Ladekabel ermöglicht das einfache und schnelle Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Laden mit dem Ladekabel.
Überprüfen Sie die Infrastruktur-Ladestecker
Stellen Sie sicher, dass die Infrastruktur-Ladestecker an der Ladestation oder Wallbox vom Typ 2 sind. Das MENNEKES 36213 eMobility Ladekabel ist speziell für dieses System entwickelt und kompatibel.
Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug-Ladestecker
Stecken Sie den Fahrzeug-Ladestecker des Ladekabels in die Ladebuchse Ihres Elektrofahrzeugs. Achten Sie darauf, dass die Verbindung sicher und fest ist.
Schließen Sie das Ladekabel an die Ladestation an
Stecken Sie den Infrastruktur-Ladestecker des Ladekabels in die Ladestation oder Wallbox. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung stabil und sicher ist.
Starten Sie den Ladevorgang
Nachdem das Ladekabel sowohl mit dem Fahrzeug als auch der Ladestation verbunden ist, können Sie den Ladevorgang starten. Beachten Sie dabei die maximal unterstützte Ladeleistung von 22 kW. Das MENNEKES 36213 eMobility Ladekabel ist ausgelegt bis 32 A.
Keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich
Für das Laden mit dem MENNEKES 36213 eMobility Ladekabel sind keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich.
Elektrofahrzeug, Ladestation oder Wallbox
Um das Ladekabel verwenden zu können, benötigen Sie ein Elektrofahrzeug mit passender Ladebuchse sowie eine Ladestation oder Wallbox vom Typ 2 mit Infrastruktur-Ladestecker.
Alle Produkte ansehen