ᐅ 4GB DDR3-1600 SO-DIMM Test & Vergleich | I❶I
Speicherkapazität
★★★☆☆
Taktfrequenz
★★★★☆
Latenzzeiten
★★★★☆
Kompatibilität
★★★★☆
Preis-Leistungs-Verhältnis
★★★★☆
Installationsfreundlichkeit
★★★★★
Leistung im Alltag
★★★★☆
Leistung für Gaming
★★★☆☆
Upgrade-Potenzial
★★☆☆☆
Kundenbewertungen
★★★★☆
★★★☆☆
Gut
3.7

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

KI-Chat

Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen

(4GB, 8GB, 16GB)
(SO-DIMM, DIMM)
(DDR3, DDR4, DDR5)
(1600MHz, 2400MHz, 3200MHz)
(CL9, CL11, CL16)

Installation des G.Skill SO-DIMM 4 GB DDR3-1600 Dual-Kit Arbeitsspeichers

Erfahren Sie, wie Sie den G.Skill SO-DIMM 4 GB DDR3-1600 Dual-Kit Arbeitsspeicher in Ihren Laptop oder kompakten Desktop-PC einbauen.

Kompatibilität prüfen

Vor dem Einbau des Arbeitsspeichers sollten Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Laptop oder Desktop-PC SO-DIMM DDR3-Speicher unterstützt.

Geeigneten Arbeitsbereich schaffen

Suchen Sie einen geeigneten Arbeitsbereich, um den Arbeitsspeicher einzubauen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben und dass der Bereich frei von statischer Elektrizität ist.

Einbau des Arbeitsspeichers

Suchen Sie den Arbeitsspeichersteckplatz auf Ihrem Laptop oder Desktop-PC. Setzen Sie die beiden SO-DIMM-Module vorsichtig in die Steckplätze ein. Achten Sie dabei darauf, dass sie fest einrasten.

Testen und Überprüfen

Schalten Sie Ihren Laptop oder Desktop-PC ein und überprüfen Sie, ob der Arbeitsspeicher erkannt wird. Sie können dies im BIOS oder in der Systeminformation überprüfen.

Antistatik-Armband

Verwenden Sie ein Antistatik-Armband, um die empfindlichen Komponenten vor Schäden durch statische Elektrizität zu schützen.

G.Skill SO-DIMM 4 GB DDR3-1600 Dual-Kit Arbeitsspeicher

Sie benötigen den G.Skill SO-DIMM 4 GB DDR3-1600 Dual-Kit Arbeitsspeicher, um ihn in Ihren Laptop oder Desktop-PC einzubauen.


Alle Produkte ansehen