64GB DDR4-2933 SO-DIMM Dual-Kit I❶I Speicher & Bilder
Speicherkapazität
★★★★★
Geschwindigkeit
★★★★★
Preis-Leistungs-Verhältnis
★★★★☆
Kühlung
★★★★☆
Design
★★★★☆
Kompatibilität
★★★★★
XMP Unterstützung
★★★★★
Installation
★★★★★
Kundenservice
★★★☆☆
Zuverlässigkeit
★★★★★
★★★★☆
Sehr Gut
4.5

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

KI-Chat

Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen

(Laptop, Mini-PC, All-in-One)
(DDR4, DDR3, DDR2)
(64 GB, 32 GB, 16 GB)
(2933 MHz, 2666 MHz, 2400 MHz)
(Hochgeschwindigkeit niedrige Latenz, Standardgeschwindigkeit Standardlatenz)
(XMP Unterstützung, Ohne XMP Unterstützung)
(Aluminium-Kühlkörper, Standard)
(SO-DIMM, DIMM)
(Corsair, Kingston, Crucial)
(Auffälliges Design, Schlichtes Design)

Installation von SO-DIMM DDR4 Arbeitsspeicher

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Installation des SO-DIMM 64 GB DDR4-2933 Dual-Kit Arbeitsspeichers in Ihrem Laptop.

Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Schalten Sie Ihren Laptop aus und trennen Sie ihn von allen Stromquellen. Legen Sie ihn auf eine saubere, feste Oberfläche und bereiten Sie sich darauf vor, das Gehäuse zu öffnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich geerdet haben, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

Einsetzen des Arbeitsspeichers

Öffnen Sie das Gehäuse Ihrer Laptops gemäß den Herstelleranweisungen und lokalisieren Sie die SO-DIMM-Speicherslots. Entfernen Sie ggf. vorhandene Speichermodule und setzen Sie die neuen Module aus dem Dual-Kit in die Slots ein, indem Sie sie sorgfältig aber fest hineindrücken, bis sie einrasten.

Abschluss und Test

Schließen Sie das Gehäuse Ihres Laptops, schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie im BIOS oder Systemeinstellungen, ob der neue Arbeitsspeicher erkannt und korrekt angezeigt wird. Führen Sie ggf. einen Speichertest durch, um die Funktionalität zu bestätigen.

Kreuzschlitzschraubendreher

Ein Kreuzschlitzschraubendreher ist nötig, um das Gehäuse Ihres Laptops zu öffnen, falls dieses mit Schrauben gesichert ist.

Anti-Statik-Armband

Ein Anti-Statik-Armband ist empfehlenswert, um zu verhindern, dass durch elektrostatische Entladungen Schaden an den elektronischen Bauteilen entsteht.


Alle Produkte ansehen