ᐅ G.Skill 8GB DDR3 SO-DIMM Test | Top❹Speicher
Speicherkapazität
★★★★★
Geschwindigkeit
★★★★☆
Energieeffizienz
★★★★★
Kompatibilität
★★★★☆
Installation
★★★★★
Preis-Leistungs-Verhältnis
★★★★☆
Systemstabilität
★★★★★
Zukunftssicherheit
★★☆☆☆
Kundenbewertungen
★★★★★
Markenreputation
★★★★☆
★★★★☆
Gut
4.3

Lade Preisvergleich...

Lade Preisvergleich...

KI-Chat

Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen

(DDR3, DDR4)
(Laptop, Desktop, SFF-PC)
(1333 MHz, 1600 MHz, 1866 MHz)
(1.35V, 1.5V)
(8 GB, 16 GB, 32 GB)
(Ultrabook, Notebook, Desktop)
(CL9, CL11, CL13)
(Einfach, Mittel, Schwierig)
(G.Skill, Corsair, Kingston)

Anleitung zur Installation des G.Skill SO-DIMM 8 GB DDR3-1600 Arbeitsspeichers

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den G.Skill SO-DIMM 8 GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher in Ihrem Computer installieren können.

Kompatibilität überprüfen

Stellen Sie sicher, dass Ihr System über einen 204-pin SO-DIMM Steckplatz und DDR3-Speicher unterstützt.

Stromversorgung ausschalten

Schalten Sie Ihren Computer aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.

Gehäuse öffnen

Entfernen Sie das Gehäuse Ihres Notebooks oder Desktop-PCs, um Zugriff auf die Speichersteckplätze zu erhalten.

Speicher einsetzen

Setzen Sie den G.Skill SO-DIMM 8 GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher vorsichtig in den freien SO-DIMM Steckplatz ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Steckplatzes und des Speichermoduls.

Gehäuse schließen und testen

Schließen Sie das Gehäuse wieder und schalten Sie den Computer ein. Überprüfen Sie im BIOS oder Betriebssystem, ob der Arbeitsspeicher erkannt wird und korrekt funktioniert.

Schraubenzieher

Ein kleiner Kreuzschlitzschraubenzieher wird benötigt, um das Gehäuse zu öffnen.

Antistatische Handschuhe

Es wird empfohlen, antistatische Handschuhe zu tragen, um statische Entladungen zu vermeiden und Beschädigungen am Arbeitsspeicher zu verhindern.


Alle Produkte ansehen