Überblick über die moderne Steckerleiste



Anzahl der Steckplätze | ★★★★☆ |
Integrierter Schalter | ★★★★★ |
Sicherheitsmerkmale | ★★★★★ |
Design | ★★★★☆ |
Sicherheitszertifikate | ★★★★★ |
Größe der Steckplätze | ★★★☆☆ |
Wandmontage-Möglichkeit | ★★★★☆ |
Lade Preisvergleich...
Lade Preisvergleich...
Verwendung der Brennenstuhl Eco-Line Steckerleiste
Diese Anleitung erklärt die korrekte Nutzung der Brennenstuhl Eco-Line Steckerleiste. Die Steckerleiste bietet drei Steckplätze und einen integrierten Schalter. Sie ist besonders für den Einsatz im Innenbereich geeignet.
Vorbereitung der Steckerleiste
Zuerst sollten die Geräte, die mit der Steckerleiste verbunden werden sollen, in deren Nähe platziiert werden. Die maximale Leistung der Steckerleiste beträgt 3500 Watt.
Anschließen der Geräte
Verbinden Sie das erste Gerät mittels des beiliegenden Kabels mit einem der Steckplätze. Anschließend schließen Sie ein weiteres Gerät an den verbleibenden Steckplatz an. Nutzen Sie das zweite Kabel, um die Steckerleiste mit einer Steckdose zu verbinden.
Einschalten und Konfigurieren
Nachdem die Geräte angeschlossen sind, schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. Das Setup wird automatisch durchgeführt und benötigt keine zusätzlichen Einstellungen von Ihrer Seite.
Viel Spaß mit Ihrer neuen Steckerleiste
Ihre Eco-Line Steckerleiste ist nun einsatzbereit. Genießen Sie die Vorteile einer sicheren und komfortablen Stromversorgung für Ihre Heimgeräte.
Benötigte Werkzeuge und Zubehör
Keine speziellen Werkzeuge erforderlich.
Wichtiges Zubehör
Stellen Sie sicher, dass das beiliegende Kabelnetzteil und das zweite Kabel vorhanden sind. Diese sind für die Inbetriebnahme der Steckerleiste unerlässlich.
KI-Chat
Recommendation Engine: Personalisierte Empfehlungen
Alle Produkte ansehen